| Name |
NCP
Mphuncu
|
Land / Gebiet / Gemeinde / Gemeindeteil |
Swasiland / Shiselweni /
Maliyaduma
/
Kukhanyeni
|
Anzahl betreuter Kinder |
46 |
Gebäudenutzung |
NCP und informelle Schule, Dorfzentrum |
Beschreibung |
Lokaler Betreuungspunkt in der Community Kaliba. Der im Jahr 2006 errichtete Hand in Hand-Aids-Waisenkinderbetreuungpunkt der ersten Generation, wird nun auf Grund von Termitenbefall der Holzkonstruktion, durch einen NCP der 3. Generation ersetzt. Massives Gebäude, Betonboden, Betonsteinwände, Metalldach, 60m² Grundfläche, eine Küche/Lagerraum und ein multifunktionaler Speisesaal. Grundausstattung informelle Schule. Nutzung als NCP und informelle Schule. Einzäunung. Regenrinnen und Wassertank. Gemüsegarten und Obstbäume. |
Status: |
Bau fertiggestellt - Betrieb aufgenommen
|
|
|
|
| Name |
NCP
Mbiza
|
Land / Gebiet / Gemeinde / Gemeindeteil |
Swasiland / Shiselweni /
Shiselweni I
/ Mkhwakhweni
|
Anzahl betreuter Kinder |
28 |
Gebäudenutzung |
NCP und informelle Schule, Dorfzentrum |
Beschreibung |
Lokaler Betreuungspunkt in der Community Kaliba. Der im Jahr 2006 errichtete Hand in Hand-Aids-Waisenkinderbetreuungpunkt der ersten Generation, wird nun auf Grund von Termitenbefall der Holzkonstruktion, durch einen NCP der 3. Generation ersetzt. Massives Gebäude, Betonboden, Betonsteinwände, Metalldach, 60m² Grundfläche, eine Küche/Lagerraum und ein multifunktionaler Speisesaal. Grundausstattung informelle Schule. Nutzung als NCP und informelle Schule. Einzäunung. Regenrinnen und Wassertank. Gemüsegarten und Obstbäume. |
Status: |
Bau fertiggestellt - Betrieb aufgenommen |
|
|
|
|
|
Familie L.S.M.(aus ethischen Gründen werden die Namen hier gekürzt) |
Land / Gebiet / Gemeinde / Gemeindeteil |
Swasiland/Shiselweni/
Zenzile |
Gebäudeart |
2-Raum-Haus 32m² |
Anzahl Kinder |
5 |
Beschreibung |
Diese Familie besteht aus einer Großmutter, die die Kinder Ihrer verstorbenen Kinder versorgen muss. Die Frau ist 69 Jahre alt und versorgt fünf Kinder im Alter von 7,8,12,13,14 Jahren.
Die Eltern der Kinder starben an den Folgen von HIV und Aids.
Die bisher bewohnte Hütte ist traditionell gebaut und im hohen Maß einsturzgefährdet. Die Lehmwände sind zum Teil schon eingefallen und das Dach ist an mehreren stellen undicht.
Das neue Haus wird in massiver Bauweise erstellt und umfasst Betonböden, Steinwände, ein Metalldach, eine Tür und ein Fenster. Am Dach wird eine Dachrinne angebaut und ein Wassertank zur Regenwassersammlung angeschlossen.
Es wird eine Toilette errichtet.
|
Status: |
Bau fertiggestellt - Betrieb aufgenommen |
|
|
|
|
|
Familie M.M.(aus ethischen Gründen werden die Namen hier gekürzt) |
Land / Gebiet / Gemeinde / Gemeindeteil |
Swasiland/Shiselweni/
Mahebedla |
Gebäudeart |
3-Raum-Haus 48m² |
Anzahl Kinder |
6 |
Beschreibung |
Diese Familie besteht aus einer Frau (39), die Kinder Ihrer verstorbenen Verwandten bei sich aufgenommen hat. Sie versorgt sechs Kinder im Alter von 1, 3,4,11,11,14 Jahren.
Die Eltern der Kinder starben an den Folgen von HIV und Aids.
Die bisher bewohnte Hütte ist traditionell gebaut und im hohen Maß einsturzgefährdet. Die Lehmwände sind zum Teil schon eingefallen und das Dach ist an mehreren stellen undicht.
Das neue Haus wird in massiver Bauweise erstellt und umfasst Betonböden, Steinwände, ein Metalldach, eine Tür und ein Fenster. Am Dach wird eine Dachrinne angebaut und ein Wassertank zur Regenwassersammlung angeschlossen.
Es wird eine Toilette errichtet.
|
Status: |
Bau fertiggestellt - Betrieb aufgenommen |
|
|
|
|
|
Familie S.M.(aus ethischen Gründen werden die Namen hier gekürzt) |
Land / Gebiet / Gemeinde / Gemeindeteil |
Swasiland/Shiselweni/
Mphini |
Gebäudeart |
2-Raum-Haus 32m² |
Anzahl Kinder |
6 |
Beschreibung |
Diese Familie besteht aus eine älteren Ehepaar (51+56 Jahre alt), die Kinder Ihrer verstorbenen Verwandten bei sich aufgenommen haben. Sie versorgt sechs Kinder im Alter von 6, 10, 11, 12, 13, 17 Jahren.
Die Eltern der Kinder starben an den Folgen von HIV und Aids.
Die bisher bewohnte Hütte ist traditionell gebaut und im hohen Maß einsturzgefährdet. Die Lehmwände sind zum Teil schon eingefallen und das Dach ist an mehreren stellen undicht.
Das neue Haus wird in massiver Bauweise erstellt und umfasst Betonböden, Steinwände, ein Metalldach, eine Tür und ein Fenster. Am Dach wird eine Dachrinne angebaut und ein Wassertank zur Regenwassersammlung angeschlossen.
Es wird eine Toilette errichtet.
|
Status: |
Bau fertiggestellt - Betrieb aufgenommen |
|
|
|
|
|
Familie M.D.(aus ethischen Gründen werden die Namen hier gekürzt) |
Land / Gebiet / Gemeinde / Gemeindeteil |
Swasiland/Shiselweni/ Mphini |
Gebäudeart |
2-Raum-Haus 32m² |
Anzahl Kinder |
3 |
Beschreibung |
Diese Familie besteht aus einer alten Frau (ca. 70 Jahre) die auf ihre hinterbliebenen Enkelkinder schaut. Sie versorgt drei Kinder im Alter von 4, 7, 7 Jahren.
Die Eltern der Kinder starben an den Folgen von HIV und Aids.
Die bisher bewohnte Hütte ist traditionell gebaut und im hohen Maß einsturzgefährdet. Die Lehmwände sind zum Teil schon eingefallen und das Dach ist an mehreren stellen undicht.
Das neue Haus wird in massiver Bauweise erstellt und umfasst Betonböden, Steinwände, ein Metalldach, eine Tür und ein Fenster. Am Dach wird eine Dachrinne angebaut und ein Wassertank zur Regenwassersammlung angeschlossen.
Es wird eine Toilette errichtet.
|
Status: |
Bau fertiggestellt - Betrieb aufgenommen |
|
|
|
|
|
Projekte zum Thema "Einkommen schaffende Maßnahmen" NCP
Mphandzeni
|
Land / Gebiet / Gemeinde / Gemeindeteil |
Shiselweni / Swasiland /
Zombodze
/
Ngwenyameni
|
Anzahl Kinder |
ca. 50 |
Beschreibung |
Im Jahr 2009 wurden erfolgreich Pilotprojekte umgesetzt, die den ehrenamtlich arbeitenden Betreuern an den Hand in Hand-NCPs in Swasiland ein kleines Einkommen zur Sicherung der eigenen Existenz schaffen.
Nachdem die Pilotprojekte die gute Umsetzbarkeit und einen guten Verlauf zeigen, wird der Hand in Hand e.V. Wiesbaden in dern kommenden Jahren, abhängig von zur Verfügung stehenden Spendengeldern, die Projekte erweitern.
Am NCP Mphandzeni wurde das Projekt "Geflügelzucht" umgesetzt.
Dazu wurden insgesamt 12 ehrenamtliche Helfer am NCP ausgebildet. Es wurden gemeinschftlich geeignete Ställe gebaut, Küken, Starterfutter und Medikamente angeschafft.
Das Projekt wird regelmäßig durch Mitarbeiter der Partnerorganisation Hand in Hand Swasiland kontrolliert. |
Status: |
Projekt erfolgreich durchgeführt |
|
|
|
|
Projekte zum Thema "Einkommen schaffende Maßnahmen" NCP Daivis
|
Land / Gebiet / Gemeinde / Gemeindeteil |
Shiselweni / Swasiland / Zombodze / Ngwenyameni |
Anzahl Kinder |
ca. 70 |
Beschreibung |
Im Jahr 2009 wurden erfolgreich Pilotprojekte umgesetzt, die den ehrenamtlich arbeitenden Betreuern an den Hand in Hand-NCPs in Swasiland ein kleines Einkommen zur Sicherung der eigenen Existenz schaffen.
Nachdem die Pilotprojekte die gute Umsetzbarkeit und einen guten Verlauf zeigen, wird der Hand in Hand e.V. Wiesbaden in dern kommenden Jahren, abhängig von zur Verfügung stehenden Spendengeldern, die Projekte erweitern.
Am NCP Daivis wurde das Projekt "Geflügelzucht" umgesetzt.
Dazu wurden insgesamt 12 ehrenamtliche Helfer am NCP ausgebildet. Es wurden gemeinschftlich geeignete Ställe gebaut, Küken, Starterfutter und Medikamente angeschafft.
Das Projekt wird regelmäßig durch Mitarbeiter der Partnerorganisation Hand in Hand Swasiland kontrolliert. |
Status: |
Projekt erfolgreich durchgeführt |
|
|
|
|
|
Projekte zum Thema "Einkommen schaffende Maßnahmen" NCP Mbiza
|
Land / Gebiet / Gemeinde / Gemeindeteil |
Shiselweni / Swasiland / Zombodze / Ngwenyameni |
Anzahl Kinder |
ca. 80 |
Beschreibung |
Im Jahr 2009 wurden erfolgreich Pilotprojekte umgesetzt, die den ehrenamtlich arbeitenden Betreuern an den Hand in Hand-NCPs in Swasiland ein kleines Einkommen zur Sicherung der eigenen Existenz schaffen.
Nachdem die Pilotprojekte die gute Umsetzbarkeit und einen guten Verlauf zeigen, wird der Hand in Hand e.V. Wiesbaden in dern kommenden Jahren, abhängig von zur Verfügung stehenden Spendengeldern, die Projekte erweitern.
Am NCP Mbiza wurde das Projekt "Geflügelzucht" umgesetzt.
Dazu wurden insgesamt 12 ehrenamtliche Helfer am NCP ausgebildet. Es wurden gemeinschftlich geeignete Ställe gebaut, Küken, Starterfutter und Medikamente angeschafft.
Das Projekt wird regelmäßig durch Mitarbeiter der Partnerorganisation Hand in Hand Swasiland kontrolliert. |
Status: |
Projekt erfolgreich durchgeführt |
|
|
|
|
|
Projekte zum Thema "Einkommen schaffende Maßnahmen" NCP Makhonza
|
Land / Gebiet / Gemeinde / Gemeindeteil |
Shiselweni / Swasiland /
Maseyisini
/
Makhosini
|
Anzahl Kinder |
ca. 45 |
Beschreibung |
Im Jahr 2009 wurden erfolgreich Pilotprojekte umgesetzt, die den ehrenamtlich arbeitenden Betreuern an den Hand in Hand-NCPs in Swasiland ein kleines Einkommen zur Sicherung der eigenen Existenz schaffen.
Nachdem die Pilotprojekte die gute Umsetzbarkeit und einen guten Verlauf zeigen, wird der Hand in Hand e.V. Wiesbaden in dern kommenden Jahren, abhängig von zur Verfügung stehenden Spendengeldern, die Projekte erweitern.
Am NCP
Makhonza
wurde das Projekt "Geflügelzucht" umgesetzt.
Dazu wurden insgesamt 12 ehrenamtliche Helfer am NCP ausgebildet. Es wurden gemeinschftlich geeignete Ställe gebaut, Küken, Starterfutter und Medikamente angeschafft.
Das Projekt wird regelmäßig durch Mitarbeiter der Partnerorganisation Hand in Hand Swasiland kontrolliert. |
Status: |
Projekt erfolgreich durchgeführt |
|
|
|
|
|
Projekte zum Thema "Einkommen schaffende Maßnahmen" NCP
Mbeka
|
Land / Gebiet / Gemeinde / Gemeindeteil |
Shiselweni / Swasiland /
Sandleni
/
Gwegwe
|
Anzahl Kinder |
ca. 55 |
Beschreibung |
Im Jahr 2009 wurden erfolgreich Pilotprojekte umgesetzt, die den ehrenamtlich arbeitenden Betreuern an den Hand in Hand-NCPs in Swasiland ein kleines Einkommen zur Sicherung der eigenen Existenz schaffen.
Nachdem die Pilotprojekte die gute Umsetzbarkeit und einen guten Verlauf zeigen, wird der Hand in Hand e.V. Wiesbaden in dern kommenden Jahren, abhängig von zur Verfügung stehenden Spendengeldern, die Projekte erweitern.
Am NCP
Mbeka
wurde das Projekt "Geflügelzucht" umgesetzt.
Dazu wurden insgesamt 12 ehrenamtliche Helfer am NCP ausgebildet. Es wurden gemeinschftlich geeignete Ställe gebaut, Küken, Starterfutter und Medikamente angeschafft.
Das Projekt wird regelmäßig durch Mitarbeiter der Partnerorganisation Hand in Hand Swasiland kontrolliert. |
Status: |
Projekt erfolgreich durchgeführt |
|
|
|
|
|
Projekte zum Thema "Einkommen schaffende Maßnahmen" NCP
Kalamlalati
|
Land / Gebiet / Gemeinde / Gemeindeteil |
Shiselweni / Swasiland /
Zombodze
/
Enhlulweni
|
Anzahl Kinder |
ca. 68 |
Beschreibung |
Im Jahr 2009 wurden erfolgreich Pilotprojekte umgesetzt, die den ehrenamtlich arbeitenden Betreuern an den Hand in Hand-NCPs in Swasiland ein kleines Einkommen zur Sicherung der eigenen Existenz schaffen.
Nachdem die Pilotprojekte die gute Umsetzbarkeit und einen guten Verlauf zeigen, wird der Hand in Hand e.V. Wiesbaden in dern kommenden Jahren, abhängig von zur Verfügung stehenden Spendengeldern, die Projekte erweitern.
Am NCP
Kalamlalati
wurde das Projekt "Community Garden " umgesetzt.
Dazu wurden insgesamt 12 ehrenamtliche Helfer am NCP ausgebildet. Es wurden gemeinschftlich geeignete Flächen landwirtschaftlich urbar gemacht. Es wurden Zäune gebaut, Saatgut, Düngemittel und landwirtschaftliches Arbeitsgerät angeschafft. Auf diesen gemeinschaftlich bewirtschafteteten Flächen werden landwirtschaftliche Produkte hergestellt und gemeinsam vermarktet. Das Einkommen wird zum Einen reinvestiert und zum anderen an die beteiligten Frauen als Gewinn ausgeschüttet. Ein Teil der Ernte geht als Tribut an die jeweiligen Kinder des örtlichen NCP.
Das Projekt wird regelmäßig durch Mitarbeiter der Partnerorganisation Hand in Hand Swasiland kontrolliert. |
Status: |
Projekt erfolgreich durchgeführt |
|
|
|
|
|
Projekte zum Thema "Einkommen schaffende Maßnahmen" NCP
Hhuhhuma II
|
Land / Gebiet / Gemeinde / Gemeindeteil |
Shiselweni / Swasiland /
Shiselweni I
/
Mkhwakhweni
|
Anzahl Kinder |
ca. 68 |
Beschreibung |
Im Jahr 2009 wurden erfolgreich Pilotprojekte umgesetzt, die den ehrenamtlich arbeitenden Betreuern an den Hand in Hand-NCPs in Swasiland ein kleines Einkommen zur Sicherung der eigenen Existenz schaffen.
Nachdem die Pilotprojekte die gute Umsetzbarkeit und einen guten Verlauf zeigen, wird der Hand in Hand e.V. Wiesbaden in dern kommenden Jahren, abhängig von zur Verfügung stehenden Spendengeldern, die Projekte erweitern.
Am NCP
Hhuhhuma II
wurde das Projekt "Community Garden " umgesetzt.
Dazu wurden insgesamt 12 ehrenamtliche Helfer am NCP ausgebildet. Es wurden gemeinschftlich geeignete Flächen landwirtschaftlich urbar gemacht. Es wurden Zäune gebaut, Saatgut, Düngemittel und landwirtschaftliches Arbeitsgerät angeschafft. Auf diesen gemeinschaftlich bewirtschafteteten Flächen werden landwirtschaftliche Produkte hergestellt und gemeinsam vermarktet. Das Einkommen wird zum Einen reinvestiert und zum anderen an die beteiligten Frauen als Gewinn ausgeschüttet. Ein Teil der Ernte geht als Tribut an die jeweiligen Kinder des örtlichen NCP.
Das Projekt wird regelmäßig durch Mitarbeiter der Partnerorganisation Hand in Hand Swasiland kontrolliert. |
Status: |
Projekt erfolgreich durchgeführt |
|
|
|
|
|
Projekte zum Thema "Einkommen schaffende Maßnahmen" NCP
Hhohho
|
Land / Gebiet / Gemeinde / Gemeindeteil |
Shiselweni / Swasiland /
Sandleni
/
Gwegwe
|
Anzahl Kinder |
ca. 68 |
Beschreibung |
Im Jahr 2009 wurden erfolgreich Pilotprojekte umgesetzt, die den ehrenamtlich arbeitenden Betreuern an den Hand in Hand-NCPs in Swasiland ein kleines Einkommen zur Sicherung der eigenen Existenz schaffen.
Nachdem die Pilotprojekte die gute Umsetzbarkeit und einen guten Verlauf zeigen, wird der Hand in Hand e.V. Wiesbaden in dern kommenden Jahren, abhängig von zur Verfügung stehenden Spendengeldern, die Projekte erweitern.
Am NCP
Hhohho
wurde das Projekt "Community Garden " umgesetzt.
Dazu wurden insgesamt 12 ehrenamtliche Helfer am NCP ausgebildet. Es wurden gemeinschftlich geeignete Flächen landwirtschaftlich urbar gemacht. Es wurden Zäune gebaut, Saatgut, Düngemittel und landwirtschaftliches Arbeitsgerät angeschafft. Auf diesen gemeinschaftlich bewirtschafteteten Flächen werden landwirtschaftliche Produkte hergestellt und gemeinsam vermarktet. Das Einkommen wird zum Einen reinvestiert und zum anderen an die beteiligten Frauen als Gewinn ausgeschüttet. Ein Teil der Ernte geht als Tribut an die jeweiligen Kinder des örtlichen NCP.
Das Projekt wird regelmäßig durch Mitarbeiter der Partnerorganisation Hand in Hand Swasiland kontrolliert. |
Status: |
Projekt erfolgreich durchgeführt |
|
|
|
|
|
Projekte zum Thema "Einkommen schaffende Maßnahmen" NCP Mbeka
|
Land / Gebiet / Gemeinde / Gemeindeteil |
Shiselweni / Swasiland / Sandleni / Gwegwe |
Anzahl Kinder |
ca. 55 |
Beschreibung |
Im Jahr 2009 wurden erfolgreich Pilotprojekte umgesetzt, die den ehrenamtlich arbeitenden Betreuern an den Hand in Hand-NCPs in Swasiland ein kleines Einkommen zur Sicherung der eigenen Existenz schaffen.
Nachdem die Pilotprojekte die gute Umsetzbarkeit und einen guten Verlauf zeigen, wird der Hand in Hand e.V. Wiesbaden in dern kommenden Jahren, abhängig von zur Verfügung stehenden Spendengeldern, die Projekte erweitern.
Am NCP Mbeka wurde das Projekt "Backyard Gardens " umgesetzt.
Dazu wurden insgesamt 60 Frauen der Dorfgemeinschaft rund um den NCP ausgebildet. Es wurden Zäune gebaut, Saatgut, Düngemittel und landwirtschaftliches Arbeitsgerät angeschafft. Auf kleinen landwirtschaftlichen Flächen werden Lebensmittel zur eigenen Verwendung produziert (Subsistenzwirtschaft).
Das Projekt wird regelmäßig durch Mitarbeiter der Partnerorganisation Hand in Hand Swasiland kontrolliert. |
Status: |
Projekt erfolgreich durchgeführt |
|
|
|
|
|
Projekte zum Thema "Einkommen schaffende Maßnahmen" NCP Makhonza
|
Land / Gebiet / Gemeinde / Gemeindeteil |
Shiselweni / Swasiland / Maseyisini / Makhosini |
Anzahl Kinder |
ca. 70 |
Beschreibung |
Im Jahr 2009 wurden erfolgreich Pilotprojekte umgesetzt, die den ehrenamtlich arbeitenden Betreuern an den Hand in Hand-NCPs in Swasiland ein kleines Einkommen zur Sicherung der eigenen Existenz schaffen.
Nachdem die Pilotprojekte die gute Umsetzbarkeit und einen guten Verlauf zeigen, wird der Hand in Hand e.V. Wiesbaden in dern kommenden Jahren, abhängig von zur Verfügung stehenden Spendengeldern, die Projekte erweitern.
Am NCP Makhonza wurde das Projekt "Backyard Gardens " umgesetzt.
Dazu wurden insgesamt 60 Frauen der Dorfgemeinschaft rund um den NCP ausgebildet. Es wurden Zäune gebaut, Saatgut, Düngemittel und landwirtschaftliches Arbeitsgerät angeschafft. Auf kleinen landwirtschaftlichen Flächen werden Lebensmittel zur eigenen Verwendung produziert (Subsistenzwirtschaft).
Das Projekt wird regelmäßig durch Mitarbeiter der Partnerorganisation Hand in Hand Swasiland kontrolliert. |
Status: |
Projekt erfolgreich durchgeführt |
|
|
|
|
|
Projekte zum Thema "Einkommen schaffende Maßnahmen" NCP
Magengeni
|
Land / Gebiet / Gemeinde / Gemeindeteil |
Shiselweni / Swasiland /
Sandleni
/
Kashiba
|
Anzahl Kinder |
ca. 33 |
Beschreibung |
Im Jahr 2009 wurden erfolgreich Pilotprojekte umgesetzt, die den ehrenamtlich arbeitenden Betreuern an den Hand in Hand-NCPs in Swasiland ein kleines Einkommen zur Sicherung der eigenen Existenz schaffen.
Nachdem die Pilotprojekte die gute Umsetzbarkeit und einen guten Verlauf zeigen, wird der Hand in Hand e.V. Wiesbaden in dern kommenden Jahren, abhängig von zur Verfügung stehenden Spendengeldern, die Projekte erweitern.
Am NCP
Magengeni
wurde das Projekt "Backyard Gardens " umgesetzt.
Dazu wurden insgesamt 60 Frauen der Dorfgemeinschaft rund um den NCP ausgebildet. Es wurden Zäune gebaut, Saatgut, Düngemittel und landwirtschaftliches Arbeitsgerät angeschafft. Auf kleinen landwirtschaftlichen Flächen werden Lebensmittel zur eigenen Verwendung produziert (Subsistenzwirtschaft).
Das Projekt wird regelmäßig durch Mitarbeiter der Partnerorganisation Hand in Hand Swasiland kontrolliert. |
Status: |
Projekt erfolgreich durchgeführt |
|
|
|
|
|
Projekte zum Thema "Einkommen schaffende Maßnahmen" NCP Kalamlalati
|
Land / Gebiet / Gemeinde / Gemeindeteil |
Shiselweni / Swasiland / Zombodze / Enhlulweni |
Anzahl Kinder |
ca. 68 |
Beschreibung |
Im Jahr 2009 wurden erfolgreich Pilotprojekte umgesetzt, die den ehrenamtlich arbeitenden Betreuern an den Hand in Hand-NCPs in Swasiland ein kleines Einkommen zur Sicherung der eigenen Existenz schaffen.
Nachdem die Pilotprojekte die gute Umsetzbarkeit und einen guten Verlauf zeigen, wird der Hand in Hand e.V. Wiesbaden in dern kommenden Jahren, abhängig von zur Verfügung stehenden Spendengeldern, die Projekte erweitern.
Am NCP Kalamlalati wurde das Projekt "Backyard Gardens " umgesetzt.
Dazu wurden insgesamt 60 Frauen der Dorfgemeinschaft rund um den NCP ausgebildet. Es wurden Zäune gebaut, Saatgut, Düngemittel und landwirtschaftliches Arbeitsgerät angeschafft. Auf kleinen landwirtschaftlichen Flächen werden Lebensmittel zur eigenen Verwendung produziert (Subsistenzwirtschaft).
Das Projekt wird regelmäßig durch Mitarbeiter der Partnerorganisation Hand in Hand Swasiland kontrolliert. |
Status: |
Projekt erfolgreich durchgeführt |
|
|
|
|
|
Projekte zum Thema "Einkommen schaffende Maßnahmen" NCP Hhuhhuma II
|
Land / Gebiet / Gemeinde / Gemeindeteil |
Shiselweni / Swasiland / Shiselweni I / Mkhwakhweni |
Anzahl Kinder |
ca. 68 |
Beschreibung |
Im Jahr 2009 wurden erfolgreich Pilotprojekte umgesetzt, die den ehrenamtlich arbeitenden Betreuern an den Hand in Hand-NCPs in Swasiland ein kleines Einkommen zur Sicherung der eigenen Existenz schaffen.
Nachdem die Pilotprojekte die gute Umsetzbarkeit und einen guten Verlauf zeigen, wird der Hand in Hand e.V. Wiesbaden in dern kommenden Jahren, abhängig von zur Verfügung stehenden Spendengeldern, die Projekte erweitern.
Am NCP Hhuhhuma II wurde das Projekt "Backyard Gardens " umgesetzt.
Dazu wurden insgesamt 60 Frauen der Dorfgemeinschaft rund um den NCP ausgebildet. Es wurden Zäune gebaut, Saatgut, Düngemittel und landwirtschaftliches Arbeitsgerät angeschafft. Auf kleinen landwirtschaftlichen Flächen werden Lebensmittel zur eigenen Verwendung produziert (Subsistenzwirtschaft).
Das Projekt wird regelmäßig durch Mitarbeiter der Partnerorganisation Hand in Hand Swasiland kontrolliert. |
Status: |
Projekt erfolgreich durchgeführt |
|
|
|
|
|
Projekte zum Thema "Einkommen schaffende Maßnahmen" NCP Mphandzeni
|
Land / Gebiet / Gemeinde / Gemeindeteil |
Shiselweni / Swasiland / Zombodze / Ngwenyameni |
Anzahl Kinder |
ca. 50 |
Beschreibung |
Im Jahr 2009 wurden erfolgreich Pilotprojekte umgesetzt, die den ehrenamtlich arbeitenden Betreuern an den Hand in Hand-NCPs in Swasiland ein kleines Einkommen zur Sicherung der eigenen Existenz schaffen.
Nachdem die Pilotprojekte die gute Umsetzbarkeit und einen guten Verlauf zeigen, wird der Hand in Hand e.V. Wiesbaden in dern kommenden Jahren, abhängig von zur Verfügung stehenden Spendengeldern, die Projekte erweitern.
Am NCP Mphandzeni wurde das Projekt "Backyard Gardens " umgesetzt.
Dazu wurden insgesamt 60 Frauen der Dorfgemeinschaft rund um den NCP ausgebildet. Es wurden Zäune gebaut, Saatgut, Düngemittel und landwirtschaftliches Arbeitsgerät angeschafft. Auf kleinen landwirtschaftlichen Flächen werden Lebensmittel zur eigenen Verwendung produziert (Subsistenzwirtschaft).
Das Projekt wird regelmäßig durch Mitarbeiter der Partnerorganisation Hand in Hand Swasiland kontrolliert. |
Status: |
Projekt erfolgreich durchgeführt |
|
|
|
|
|
Projekte zum Thema "Einkommen schaffende Maßnahmen" NCP Daivis
|
Land / Gebiet / Gemeinde / Gemeindeteil |
Shiselweni / Swasiland / Zombodze / Ngwenyameni |
Anzahl Kinder |
ca. 70 |
Beschreibung |
Im Jahr 2009 wurden erfolgreich Pilotprojekte umgesetzt, die den ehrenamtlich arbeitenden Betreuern an den Hand in Hand-NCPs in Swasiland ein kleines Einkommen zur Sicherung der eigenen Existenz schaffen.
Nachdem die Pilotprojekte die gute Umsetzbarkeit und einen guten Verlauf zeigen, wird der Hand in Hand e.V. Wiesbaden in dern kommenden Jahren, abhängig von zur Verfügung stehenden Spendengeldern, die Projekte erweitern.
Am NCP Daivis wurde das Projekt "Backyard Gardens " umgesetzt.
Dazu wurden insgesamt 60 Frauen der Dorfgemeinschaft rund um den NCP ausgebildet. Es wurden Zäune gebaut, Saatgut, Düngemittel und landwirtschaftliches Arbeitsgerät angeschafft. Auf kleinen landwirtschaftlichen Flächen werden Lebensmittel zur eigenen Verwendung produziert (Subsistenzwirtschaft).
Das Projekt wird regelmäßig durch Mitarbeiter der Partnerorganisation Hand in Hand Swasiland kontrolliert. |
Status: |
Projekt erfolgreich durchgeführt |
|
|
|
|
|
Projekte zum Thema "Einkommen schaffende Maßnahmen" NCP
Zandondo II
|
Land / Gebiet / Gemeinde / Gemeindeteil |
Hhohho / Swasiland /
Madlangempisi
/
Zandondo
|
Anzahl Kinder |
ca. 56 |
Beschreibung |
Im Jahr 2009 wurden erfolgreich Pilotprojekte umgesetzt, die den ehrenamtlich arbeitenden Betreuern an den Hand in Hand-NCPs in Swasiland ein kleines Einkommen zur Sicherung der eigenen Existenz schaffen.
Nachdem die Pilotprojekte die gute Umsetzbarkeit und einen guten Verlauf zeigen, wird der Hand in Hand e.V. Wiesbaden in dern kommenden Jahren, abhängig von zur Verfügung stehenden Spendengeldern, die Projekte erweitern.
Am NCP
Zandondo II
wurde das Projekt "Dairy Cows" umgesetzt.
Dazu wurden insgesamt 14 Frauen der Dorfgemeinschaft rund um den NCP ausgebildet. Es wurden drei tragende Milchkühe gekauft.
Von der Dorfgemeinschaft wurden Zäune, Lagerräume und Melkplätze gebaut. Die Milch wird verkauft und der Gewinn unter den eherenamtlichen betreuern der NCP aufgeteilt.
Das Projekt wird regelmäßig durch Mitarbeiter der Partnerorganisation Hand in Hand Swasiland kontrolliert. |
Status: |
Projekt erfolgreich durchgeführt |
|
|
|
|
|
Projekte zum Thema "Einkommen schaffende Maßnahmen" NCP Zandondo III
|
Land / Gebiet / Gemeinde / Gemeindeteil |
Hhohho / Swasiland / Madlangempisi / Zandondo |
Anzahl Kinder |
ca. 61 |
Beschreibung |
Im Jahr 2009 wurden erfolgreich Pilotprojekte umgesetzt, die den ehrenamtlich arbeitenden Betreuern an den Hand in Hand-NCPs in Swasiland ein kleines Einkommen zur Sicherung der eigenen Existenz schaffen.
Nachdem die Pilotprojekte die gute Umsetzbarkeit und einen guten Verlauf zeigen, wird der Hand in Hand e.V. Wiesbaden in dern kommenden Jahren, abhängig von zur Verfügung stehenden Spendengeldern, die Projekte erweitern.
Am NCP Zandondo III wurde das Projekt "Dairy Cows" umgesetzt.
Dazu wurden insgesamt 14 Frauen der Dorfgemeinschaft rund um den NCP ausgebildet. Es wurden drei tragende Milchkühe gekauft.
Von der Dorfgemeinschaft wurden Zäune, Lagerräume und Melkplätze gebaut. Die Milch wird verkauft und der Gewinn unter den eherenamtlichen betreuern der NCP aufgeteilt.
Das Projekt wird regelmäßig durch Mitarbeiter der Partnerorganisation Hand in Hand Swasiland kontrolliert. |
Status: |
Projekt erfolgreich durchgeführt |
|
|
|
| Name |
Projekt: "Mobiler Gesundheitsservice für Aidswaisenkinder in Swasiland" |
Land / Gebiet / Gemeinde / Gemeindeteil |
Swasiland / Shiselweni / Mhlosheni |
Anzahl betreuter Kinder |
4000 |
Beschreibung |
Dieses Projekt sieht den Aufbau eines mobilen Doktor-Service vor.
Es soll ein Fahrzeug angeschafft werden, mit dem ein Arzt und eine Krankenschwester in regelmäßigen Abständen alle Hand in Hand - Aids-Waisenkinderbetreuungpunkte besuchen und somit eine, bisher nicht vorhandene, medizinische Grundversorgung unserer Kinder gewährleisten.
Es wird ein Gebäude errichtet werden, das Behandlungsräume, einen Warteraum, ein Lager für Medikamente, sowie auch Unterkunft für einen Arzt und weitere Volontäre bieten soll.
|
Status: |
Projekt läuft erfolgreich |
|
|
|
|
|
Erweiterung des Farmprojektes "Nkhungwini Beginsel" |
Land / Gebiet / Gemeinde / Gemeindeteil |
Swasiland / Shiselweni / Nkhungwini |
Anzahl betreuter Kinder |
4000 |
Beschreibung |
Erweiterung der landwirtschaftlichen Fläche um eine Bananenplantage.
Die Bananen werden verkauft. Das Einkommen dient der Refinanzierung der Farm. Diese wiederum produziert Nahrungsmittel für bedürftige Aids-Waisenkinderbetreuungspunkte (NCP). |
Status: |
Projekt läuft erfolgreich |
|
|
|
|